Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Opfer brauchen, dass ihnen geglaubt wird"
In der Schweiz hat jede fünfte Frau ab 16 Jahren einen sexuellen Übergriff erlebt. Mehr als jede zehnte Frau hat Geschlechtsverkehr gegen ihren Willen erlebt. Zahlen, die klar zeigen: Wir haben noch viel zu tun. Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt und Opferberatung, setzt sich für Opfer und Prävention von sexualisierter Gewalt ein. Heute Abend ist sie zu Gast beim feministischen Salon in der Kaserne. Wir haben Agota Lavoyer vorab per Zoom zum Interview getroffen. von Claire Micallef
22.01.25 Interview mit Agota Lavoyer
Der feministische Salon thematisiert heute Abend mit einem Input-Referat von Agota Lavoyer sexuelle Gewalt, Vergewaltigungsmythen und die Reform des Sexualstrafrechts.
Hier kannst du heute Abend den feministischen Salon auch per Livestream mitverfolgen.
Hast du selbst sexualisierte Gewalt erlebt? Du bist nicht allein. Hilfe bietet zum Beispiel die Opferhilfe beider Basel, die Beratung ist hier gratis.