Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Guy von Jayda G.
Die unterdessen in London lebende kanadische DJ und und Musikproduzentin Jayda G kehrt mit ihrem neuen Album "Guy" zurück. Das Album erscheint nach ein paar ereignisreichen Jahren, in denen sie für einen Grammy nominiert wurde; Remixes für Taylor Swift und Dua Lipa produziert hat und auf den größten Festival-Bühnen wie Glastonbury und Coachella gespielt hat. von Danielle Bürgin
23.06.19 ADW Jayda G
Jayda G. erzählt auf ihrem neuen Album aus dem Leben ihres Vaters und den Hürden, die er als Schwarzer Mann in den USA erleben musste.
Doch damit nicht genug. Erst kürzlich hat die gelernte Biologin und Umweltschutz-Aktivistin einen Dokumentarfilm gedreht, der die positive Auswirkung von Seegraswiesen und Mangroven auf unser Klima aufzeigt. Diese Pflanzen nehmen bis zu viermal mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre auf als tropische Wälder. Der Film wird von Jayda moderiert und führte sie an die vorderste Front der Klimakrise, wo sie sich mit den Menschen traf, die bereits von der drohenden Katastrophe betroffen sind. Der Film wird später in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit CNN veröffentlicht.
Aber zurück zum Album: "Guy" ist der Geschichte von Jayda's Vater gewidmet. Rund elf Stunden Archiv-Tonmaterial hat Jayda G. gefunden, welches sie in ihren Songs verabeitet. In den Lyrics geht es um die Herausforderungen und um die Diskriminierung, die ihr Afroamerikanischer Vater erleben musste. Es ginge aber ganz allgemein um die Erfahrung Schwarzer Menschen in den USA und um das Bild, das die Gesellschaft von ihnen hat. Jayda, die ihren Vater im Alter von elf Jahren verloren hat, setzt sich auf ihrem neuen Album mit ihrer persönlichen und mit der Geschichte ihrer Familie und Vorfahren auseinander. Und obwohl die Themen auf dem Album traurig stimmen, klingen die Songs meist fröhlich und unbeschwert. Stilistisch bewegt sie sich zwischen Pop, House, Soul und RnB.
Das Album ist vergangene Woche via Ninja Tune erschienen.