Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Space Heavy von King Krule
Die Poesie verbirgt sich in den weissen Leerräumen zwischen den schwarzen Zeilen. Dieses Motiv lässt sich auch auf die Musik von King Krule übertragen. Der englische Songwriter und Produzent glänzt auf seinem vierten Album mit moody Zurückhaltung. von Mirco Kaempf
Album der Woche - King Krule - Space Heavy
Archie Marshall veröffentlicht das vierte Album unter seinem Moniker King Krule via XL Recordings
Mit seiner dunklen, verlorenen Stimme lässt er uns teilhaben an seinem introvertierten Universum. Es sind 15 Songs, die er innerhalb von zwei Jahren geschrieben hat in einem Zustand des Hin und Hers. Einer Zeit der Pendelei, zwischen London und Liverpool. Zwischen Grossstadt und Küste. Mittendrin in einer Liebesbeziehung deren Glut am erlischen war.
So die Ausgangslage des Albums. Der Titel "Space Heavy" spricht vom Wunsch der Gegenseite, mehr Raum haben zu wollen ("I need more space"). Auch spricht es vom Raum zwischen den Städten, auf den Gleisen, der Körper still und vor den Fenstern eine Landschaft. Alles um ihn herum war in Bewegung nur er selber, Archie Marshall, musste warten bis die Umwelt eine andere geworden ist.
Und so ist auch in der Musik seines Monikers, King Krule, die grosse Geste minimal verpackt. Die Wärme der Gitarren-chords sind vorsichtig und umgarnend. Wenn ein Wechsel im Spiel vorkommt, entsteht das Gefühl, die gesamte, so filigrane Welt wird umgestülpt. Auch inhaltlich spiegelt sich der Kosmos einer in sich zusammenfallenden Beziehung. So spiegelt sich der Weltuntergang in ihren Augen, dramatisch, in Seaforth "We soar above the broken Earth / The train line in Seaforth / We sit and watch the planet dyin' up above."
Space Heavy ist ein Breakup-Album. Es ist im Geiste aber auch ein astronomisches: Der space der vor uns liegt ist genauso wichtig, wie der space between. Die Stille zwischen dem warmen Reverb gehört genauso zu den Texturen dazu, wie die teils aufkochenden Drumbeats. Und wenn plötzlich ein Saxofon Solo reinkommt wirkt es, als war es schon immer hier und habe das ganze Album lang nur auf einen Einsatz gewartet.