Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Neutropia von Agonis
Neutropia von Agonis ist vor kurzem via Amenthia Recordings erschienen. Auf der Debut LP des Basler Produzenten und DJs sind verschiedene elektronische Sub-Genres zu hören. Neben leftfield Techno und Ambient hören wir auch Drum'n'Bass Tracks auf dem Album. von Danielle Bürgin
21.04.19 Album der Woche - Agonis
Das Album Neutropia von leftfield Technoproduzent Agonis verrät auch etwas über seine Leidenschaft für Drum'n'Bass.
Agonis hat bereits 2017 in einem live Set, welches er auf seiner Asien-Tour gespielt hat, erste Produktionserfahrungen im Drum'n'Bass Bereich gesammelt. Auf Neutropia zeigt sich Agonis nun auch zum ersten Mal auf Platte von dieser Seite. Die Tracks haben verschiedene Tempi, vermitteln unterschiedliche Emotionen und tragen doch alle die gleiche Handschrift.
Der Grossteil der Tracks wurde mittels Modular Synthesizer produziert, nur für gewisse Perkussionselemente hat Agonis auf Samples zurück gegriffen.
Dass er für die Veröffentlichung seines ersten Lonplayers sein eigenes Label Amenthia Recordings und kein externes gewählt hat, erklärt Agonis damit, dass er viel mehr kreative Freiheit ausleben konnte. Unter anderem hat Agonis bei dieser Platte auch massgeblich beim Artwork mitgearbeitet.
Infos:
Written and produced by: Agonis
Mastering by: Giuseppe Tillieci
Mixed by: Agonis & Laurent New
Artwork: Dimitri Erhard & Agonis
Design: Ieva Zuklyte