Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Angel Olsen, Blind Butcher, Caribou und Clipping
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
In ihrem neuen Album blickt Angel Olsen tief in ihr eigenes Spiegelbild. "All Mirrors" hält dabei grosse Melodramatik bereit. Es ginge darum, sich selber zu sehen und sich auch verzeihen zu können: " this is a record about facing yourself and learning to forgive what you see. [...] this record is about owning up to your darkest side, finding the capacity for new love and trusting change even when you feel like a stranger.". Entstanden ist ein hervorragend produziertes und poliertes Pop Album, das mit Songs wie Spring zu verzaubern weiss.
Disco ist tot - es lebe der Wave! Diese Woche veröffentlichen das Luzerner Duo Blind Butcher ihr drittes Album "Piss Me A Rainbow". Nach Country Trash und Dada-Glam präsentieren sie sich nun ein Stück melodiöser, melancholischer und sogar cinéastisch - die neuste Single Liebe Leben ist eine nüchterne Liebeshymne zu der man selbst auf der Tanzfläche noch psychedelisch hinwegschweben kann. Dieses Wochenende feiern sie ihre Plattentaufe in Luzern, und das gleich zweimal!
Fünf Jahre hat Dan Snaith gebraucht, um einen neuen Track unter seinem Künstlernamen Caribou zu veröffentlichen. Durch einen Zufall sei der Soulliebhaber und House-Produzent auf den Song Home von Gloria Barnes gestossen. Den Refrain hat er gesamplet und daraus eine neue wunderbare Soulnummer gezaubert. Im Frühling geht Caribou in den USA auf Tour. Ob er im Sommer in Europa unterwegs ist, ist noch nicht bekannt.
Clipping, ein Avant-Garde-Rap-Trio aus Los Angeles, released am 18. Oktober sein neues Album There Existed an Addiction to Blood. 15 Tracks sind darauf zu finden: allesamt beindruckend produziert, aber nicht geeignet für Menschen, die auf leichte und fröhliche Musik stehen. Und genau diese Düsterheit hat etwas fesselnd Faszinierendes. Wir nehmen "Nothing Is Safe" neu ins Programm auf.