Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Allah Las, Sudan Archives und Bantou Mentale
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2017 werden die Allah Las dafür geliebt, die Wärme vergangener Westcoast Bands neu einzufangen. Konzerte spielen sie seit Jahren weltweit. Auf ihrem nun vierten Album "LAHS" ginge es ihnen nun mehr um travel als um time. So lassen sie sich hinreissen, vermehrt leisere, auch exotische Tonlagen einzunehmen. Der Album-Opener Holding Pattern gibt sich beispielweise als leise-psychedelische Perle mit leichtem südamerikanischem Einschlag.
Seit dem zarten Alter von 17 Jahren lebt und arbeitet Sudan Archives in Los Angeles. Ihr von der sudanesischen Musik inspiriertes Geigenspiel hat sie sich selbst beigebracht. Der Sound von Sudan Archives klingt kontrastreich und neuartig, da elektronische Beats auf R’n’B und traditionelle Klänge treffen. Am 1. November erscheint ihr Debütalbum Athena.
Ein frischer, roher und tiefgründiger Sound aus Kinshasa (Congo) und Paris liefern Bantou Mentale. Ein Mix aus afrikanischen Stimmen, Synthies und psychedelischer Gitarre – der typsiche Klang einer pulsierenden Grossstadt.. Bantou Mentale, die aus dem Nyege, Nyege-Labelfestival-Umfeld stammen, bezeichnen ihren Sound übrigens als Afro-Punk. Am 25. Oktober erscheint ihr Debütalbum Bantou Mentale.