Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die Art Basel nimmt ihren Lauf
Der Kunstmarkt floriert und eine der wichtigsten Schauplätze für diesen ist noch immer die Art Basel. Was euch erwartet, hört ihr in unserem Kulturtipp. von Mirco Kaempf
19.06.11 Art Basel
Die Art Basel gehört noch immer zu den wichtigsten Kunstmessen der Welt. 290 Galerien zeigen Werke von insgesamt 3,5 Mia Euro.
290 Galerien aus der ganzen Welt stellen in dieser Woche Werke im Wert von insgesamt 3.5 Milliarden Euro zur Schau. Noch sind die Messehallen der Öffentlichkeit verschlosse. Wer sich von dieser ziemlich abstrakten Zahl eine konkretere Vorstellung verschaffen will, für den stehen die Türen der Art Basel offen, von Donnerstag bis Sonntag. Folgt der Art Basel auf ihrer Webseite, Facebook, Instagram, Twitter und Youtube.
Interview mit STAMPAs zur Art Basel
Gilli und Diego Stampa nehmen an der Art Basel seit der Gründung im Jahr 1970. Ein Interview zum Wert der Kunst
Die Galerie Stampa nimmt seit der Gründung der Art Basel jedes Jahr an der Messe Teil. Im Gespräch mit Gilli und Diego Stampa sprechen wir über den Wert von Kunst, über den Nutzen der Nebenveranstaltungen und warum das Sammeln von Briefmarken eigentlich nicht gleichzusetzen ist, mit dem Sammeln von Kunst.