Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Art Lab on Air goes Close Up & Polyfon Festival
Wie sieht dein Porträt aus und was ist das eigentlich genau? Das Porträt ist heute allgegenwertig: Wir labeln uns mit bestimmten Klamotten, kaschieren und untermalen unsere Körper mit Tattoos, Pircings und Make-Up und teilen täglich Selfies auf Social Media. Die vierte Art Lab On Air Sendung widmet sich als Teaser der Ausstellung CLOSE UP, die vom 19. September 2021 bis 02. Januar 2022 in der Fondation Beyeler zu sehen sein wird. von Danielle Bürgin
21.08.15 Sendung Close Up & Polyfon Festival
Art Lab On Air widmet sich dem Porträt und besucht das Polyfon Festival
Am Samstag, 14. August war Art Lab On Air zu Gast am Polyfon Festival. Hier ein Rückblick: "Anhand von Berthe Morisot, Mary Cassatt, Paula Modersohn-Becker, Lotte Laserstein, Frida Kahlo, Alice Neel, Marlene Dumas, Cindy Sherman und Elizabeth Peyton, widmet sich die Ausstellung dem Universum des Porträts und garantiert eine Zeitreise durch das Thema.
Parallel ist Art Lab mit dem Workshop «Prêt-à-portrait» vom 12. Bis 14 August 2021 am POLYFON Festival auf der Kaserne dabei. Art Lab geht auf der Kaserne auch direkt live on air. Lili Schurich begleitet euch durch das Programm. Wir lassen euch in unseren Workshop eintauchen und hören Stimmen von unserem Team und den Workshopteilnehmenden. Danielle Hubacher und Mia Felice sind mit Marlene Bürgi und Martina Siegwolf im Gespräch. Marlene Bürgi ist die Assistenzkuratorin von CLOSE UP und gibt uns Einblick in die Ausstellungsvorbereitung.
Martina Siegwolf ist Dozentin am Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst an der HGK und besucht uns in der Lounge von Radio X am POLYFON Festival. Natürlich bringen auch dieses Mal alle Gäste passende Musik mit und so verschmelzen das POLYFON Festival und CLOSE UP durch Art Lab On Air zu einem Ohrenschmaus."