Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_art auf dem Gleisbogen Dreispitz
Auf stillgelegten Gleisen entstehen neue Pioniersprojekte - mitten im Gewerbe- und Industriequartier Dreispitz. Der sogenannte Gleisbogen Dreispitz beheimatet unterschiedliche Projekte wie einer Minigolfanlage, einer Padelhalle oder auch einem Gemeinschaftsgarten. Hinter den Projekten stehen junge Menschen, die diesen öffentlichen Ort spielerisch gestalten wollen. von Danielle Bürgin
21.08.07 und 21.08.08 Gleisbogen
Der Gleisbogen auf dem Dreispitz ist ein Ort für Gewerbe, Kultur und Sport
Die neuen Nutzungen sind im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich, kurzfristiger und langfristiger Art. Wir haben uns mit den Betreiberinnen des Minigolfklub, des Materialmarktes Offcut, der Padelhalle, des Atelier Pionier und mit einem Vertreter der Arealentwickler Denkstatt unterhalten.
Was macht das Studio Gleisbogen?
Im Studio Gleisbogen organisieren sich die Macher*innen, Nutzer*innen und Anrainer*innen des Gleisbogen Dreispitz. Das Studio koordiniert und unterstützt bei Aktivitäten und Projekten, die hier kurz- oder längerfristig stattfinden. Zudem dokumentiert es den Transformations- und Aktivierungsprozess auf dem stillgelegten Gleisfeld in seiner Entwicklung zu einem lebendigen, offenen Freiraum.