Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Aua, Blawan, Pongo und DJ Stingray
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
AUA – Post Human Blossom:
Das deutsche Newcomer-Duo «AUA» veröffentlichte diese Woche eine neue Single namens «Post Human Blossom». Der Track ist Teil Ihres zweiten Albums «The Damaged Organ» das Anfangs 2022 erscheinen wird. Die zwei Musiker aus Leipzig bewegen sich musikalisch im postpunkigen Leftfield instrumental Bereich. Der Song erinnert ein an Kraftwerk und Krautrock, eine brillante Mischung aus alt und neu. Wer die Band supporten möchte, kann sich ab sofort die Platte via Bandcamp vorbestellen.
Blawan – Under Belly:
Der englische Techno DJ & Produzent «Blawan» veröffentlichte kürzlich seine neue 4-Track EP «Woke Up Right Handed». Sein Track «Under Belly» sticht mit seinem massiven, distorteten aber auch groovigen Auftritt besonders raus. Die ganze EP ist generell mehr auf Sounddesign fokussiert als auf den funktionellen Clubkontext. Bildlich könnte man sich ein Piratenschiff auf hoher See vorstellen, dass sich mit Captain Blawan auf den Wellen tanzend und knirschend davon bewegt. Das Blawan Meister seines Handwerks ist, weiss man schon seit einem guten Jahrzehnt. Jamie Roberts, so heisst der gute Mann, hat schon über 20 Scheiben veröffentlicht, unter anderem auf den ganz grossen Dance Labels wie R&S, Hessle Audio und jetzt noch dazu auf XL Recordings Ltd.
Pongo - Wegue Wegue:
Als 2008 der Track Kalemba (Wegue Wegue) erschien, wurde er zu einem der wichtigsten (Kuduro-)Club-Tracks des Jahres. Buraka Som Sistema hiess die Band, die den Track damals veröffentlichte. Ihre Sängerin Pongo war zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alt! Heute mit 28 Jahren, hat Pongo (Angola/Portugal) endlich den Neustart ihrer Solo-Karriere geschafft. 2020 hat die NY Times bereits über sie geschrieben. Ein Jahr später released Pongo nun solo ihren bisher grössten Hit Wegue, Wegue nochmals neu in frischem Soundkleid. Nächsten Sommer tritt Pongo unter anderem an der Fusion und am Reeperbahn Festival auf.
DJ Stingray 313 – Carbon Neutral Fuels:
DJ Stingray 313 veröffentlicht eine neue 4 Track Ep «Molecular Level Solutions» auf seinem eigen gegründeten Label «Micron Audio». Das Label fokussiert sich auf modernen Sounddesign und Si-Fiction-Soundscapes. Der Track «Carbon Neutral Fields» nimmt uns mit auf eine experimentelle Elektroklangreise. Er trägt leichte Dub Einflüsse in sich, ist aber von seinem Aufbau wie auch die gesamte EP überaus spannend und experimentell produziert. DJ Stingray 313 trägt mittlerweile Kult Status in der elektronischen Musik Welt, er ist Resident im Berliner Tresor Club und hat sich von Detroit aus einem weltweiten Namen gemacht. Seine neue EP «Molecular Level Solutions» ist ab sofort auf Bandcamp erhältlich.