Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Ausstellungsraum Klingental war erster Basler Offspace und seiner Zeit voraus
Basel hat eine lange Tradition an Offspaces, Ausstellungs- und Projekträumen. Neben dem Projektraum M54 in der Mörburgstrasse und dem Kasko beim Werkraum Warteck PP, ist der Ausstellungsraum Klingental der älteste Kunstraum von Basel. In diesem Jahr feiert er seinen 50. Geburtstag! Alles begann Ende der 1960er Jahre. von Danielle Bürgin
24.05.01. Ausstellungsraum Klingental wird fünfzig
Ein Hybrid zwischen Offspace und fester Institution: der Ausstellungsraum blickt auf 50 Jahre Bestehen zurück
Schon 1967 vertraten Künstler:innen, Aktivist:innen und gewisse Politiker:innen die Meinung, dass es mehr Ausstellungsmöglichkeiten für Basler Kunstschaffende brauche. Nach intensiven Diskussionen und verschiedenen Aktionen beschloss der Kanton Basel-Stadt - als Besitzer des Kasernenareals - als Alternative zur Kunsthalle Basel und damaligen Galerien einen neuen Ausstellungsort zu bauen.
Dafür wurde die ehemalige Militärküche in der Klingentalkirche umgebaut. Anfang Mai 1974 wurde die erste Ausstellung eröffnet. Doch machen wir den Sprung in die Gegenwart.
In den letzten Jahren hat sich viel im Klingental getan. Das Atelierhaus und der Ausstellungsraum wurden komplett renoviert, und im Sommer 2020 konnte der Ausstellungsraum Klingental in die neuen Räumlichkeiten umziehen – mit direktem Zugang zum Publikum vom Kasernenareal. Und die Gegenwart sieht vielversprechend aus, wenn man die Besuchsstatistik aus dem vergangenen Jahr betrachtet. 7'341 Menschen haben den Ausstellugnsraum besucht. Dieses Jahr sind neun Ausstellungen und vier Veranstaltungsreihen geplant. Dank dem neuen Staatsbeitrag erhält der Ausstellungsraum rund 212'000 Franken für den Betrieb. Die Stellenprozente der Geschäftsstelle konnten von 50% auf 100% verdoppelt werden. Zudem erhalten die Kunstschaffenden neu Honorare zugesichert. Auf ehrenamtliche operative Mitarbeit durch den Vorstand kann trotz den aufgestockten finanziellen Mitteln von Kanton und Stiftungen nicht verzichtet werden.
Doch gerade steht das Jubiläum im Vordergrund. Der Ausstellungsraum feiert am 4. Mai seinen 50. Geburtstag. Zelebriert wird das Jubiläumsjahr mit einer stadtweiten Plakatausstellung, bei der fünfzig Kunstschaffende 50 Plakate individuell gestaltet haben. Die Aktion läuft dann bis zum 7. Mai. Hier geht's zur Stadkarte.
Wir haben uns mit Thomas Heimann, langjährigen Begleiter des Ausstellungsraum Klingental und selber Künstler, über die Entwicklung, die Chancen und Herausforderung eines solchen Raumes unterhalten.
