Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die Baloise Session 2025 stellt ihr Programm vor
Die Baloise Session feiert ihr 40-Jahr-Jubiläum und bleibt sich dabei treu: Stars, die sonst Stadien füllen, treten hier in intimer Clubtisch-Atmosphäre vor rund 1000 Menschen auf. Dieses Jahr gehören (vor allem wieder männliche) dazu: Queens of the Stone Age, Duran Duran, Jon Batiste sowie Max Herre & Joy Denalane – ergänzt durch einige Acts aus der Schweiz. von Mirco Kaempf
25.08.24 Baloise Sessions 2025
Die Baloise Sessions feiern ihre 40. Ausgabe
Über drei Wochen hinweg, vom 17. Oktober bis 6. November, gibt es fast täglich Doppelkonzerte in der Messehalle Basel. Festivalleiterin Béatrice Stirnimann betonte an der Medienkonferenz gleich zu Beginn, dass dieses Jahr zwar mehr Frauen auf der Bühne stehen als in den Vorjahren, es aber immer noch nicht so viele sind, wie man sich wünschen würde.
Der Festivalauftakt am 17. Oktober gehört der Schweizer ESC-Teilnehmerin Zoë Më, die als Support für Amy Macdonald spielt – letztere stand zuletzt 2014 und 2018 bei der Baloise Session auf der Bühne. Nur wenige Tage später, am 21. Oktober, rocken die Queens of the Stone Age, unterstützt von der Basler Popband Moonpools. Weitere Schweizer Acts sind Pegasus, die kurz vor ihrer Auflösung stehen, sowie Dabu Fantastic, die am 28. Oktober den Support für Max Herre & Joy Denalane übernehmen.
Insgesamt kommen so rund sieben nicht-männliche Artists auf über dreissig männliche Musiker – die Verhältnisse sind also noch immer unausgeglichen. Dafür gibt’s Songs zu hören, die teilweise millionenfach gestreamt wurden (zb I Need A Dollar von Aloe Blacc), und das Ganze in der unverwechselbaren Clubtisch-Atmosphäre, die die Baloise Session so besonders macht.
Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 8 Uhr morgens – wer dabei sein will, sollte also den Wecker stellen.