Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Lichtschlag für experimentelles Musikschaffen
Wieviele seltsame, unkonventionelle oder bezaubernd-naive Schätze schlummern in den Schubladen oder Festplatten von hiesigen Musiker*Innen? Mit dem neu gegründeten Label Bambient Records möchte Anna Aaron ebenjenen Projekten eine Plattform bieten - und geht mit gutem Beispiel voran. Heute Abend im Sääli vom Restaurant zum Goldenen Fass. von Mirco Kaempf
19.12.06 Bambient Records Launch
Das von Anna Aaron ins Leben gerufene Bambient Records fungiert als Lichtschlag für unkonventionelle und experimentelle Projekte und Kreationen von Musikschaffenden. Heute Abend ist der Label Launch im Sääli.
"Popkultur bringt mich an ein grösseres Publikum aber ich bin sicher glücklicher mit meinem seltsamen Shit irgendwo in einem kleinen Raum"
ars gratia artis! Als sich Anna Aaron im Winter 2018 an einem ambient Album versuchte, war der Gedanke diese Kompositionen jemals zu veröffentlichen ganz fern. Mittlerweile ist sie allerdings zu dem Entschluss gekommen, dass es viel zu viele unkonventionelle Projekte von Musikschaffenden gebe, die nicht das Licht der Welt sehen - dies allerdings mehr als verdient hätten. So spricht einiges dafür, den Musiker*Innen mal zuzuhören, wenn sie sich unbeobachtet fühlen, oder etwas produzieren aus Neugier oder reiner Experimentierfreudigkeit, ohne Druck von aussen. Hier setzt Bambient Records an und will eine Plattform bieten für ebensolche Projekte. Den Anfang macht das neue ambient Album Anna Aarons, On The Wings of supernautural grace, in the arms of the world. Heute Abend zelebriert das neue Label offiziell seinen Beginn, mit ambient Sets von Anna Aaron und Alain Meyer, ab 21Uhr im Sääli vom Restaurant zum Goldenen Fass. Vernetzt euch mit Bambient Records via Web: bambient.ch, Instagram, Facebook & Soundcloud