Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neue Bandräume für Basel!
Im Herbst öffnet das Projekt Band Space Basel die Pforten des Schutzbunkers. Auf dem Lysbüchelareal sollen 11 neue Bandräume entstehen, die Platz für rund 50-60 Musiker*Innen geben sollen. Anmelden für einen Kennenlern Workshop könnt ihr euch schon jetzt. von Mirco Kaempf
20.05.22 Bandspace Basel
Im Herbst sollen 11 neue Bandräume in einem Schutzbunker auf dem Lysbüchelareal ihre Türen öffnen. Anmelden für einen Kennenlern-Workshop am 14. Juni könnt ihr euch schon jetzt, via lucubra.ch/anmeldung/
Um zu lärmen braucht es Raum, um zu lärmen. Der Bandraum als Nährboden, wo neue Musik entstehen kann ist in diesem Sinne essenziell. Zu wenig gibt's davon in der Region, war jahrelang zu vernehmen. Zwar entstand jüngst mit der Jukebox Basel sowas wie eine Co-Sharing Plattform, doch konnte man die Räume nur stundenweise mieten. Dies ist bei Band Space Basel anders: In 11 Räumen soll jeweils eine Band als Hauptmieter fungieren, die dann an andere Bands untervermietet. So könne man seine Instrumente stehen lassen und ein Austausch wird angestossen. Dies sei auch erwünscht: So soll es eine Lounge mit Bar Bühne geben wo Musiker*Innen zusammentreffen und sich gegenseitig inspirieren sollen. Anmelden für den Workshop am 14. Juni könnt ihr euch hier, dort können sich Interessierte kennenlernen und über Wünsche und Bedürfnisse gesprochen werden. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite https://www.lucubra.ch/.