Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Ein verschwommenes Bild zeigt einen Schlagzeuger und einen Gitarristen

Feiert heute schon die Hit-makers von morgen!

Heute Abend steigt das Finale des BandXNordwest im Humbug Club. In vier Vorrunden qualifizierten sich fünf Acts aus vier Kantonen der Nordwestschweiz. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Alternative Rock, Trap, bis hin zu 'moderner Zerstörung'. von Mirco Kaempf

24.11.09 BandXNordwest Finale 2024

Am Samstag 9.11 findet das diesjährige Finale vom BandXNordwest im Humbug statt, der Eintritt ist kostenlos.

Zum einen steigt das Finale eines Contests, zum anderen geht es auch um eine Art der Grassroots-Kulturförderung in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau, wo jungen Bands auf möglichst niederschwellige Weise die Gelegenheit gegeben werden soll, auf kleinen bis grossen Bühnen zu spielen: Vernetzung, Feedback und Vermittlung stehen im Vordergrund. Als Vermittlungsplattform wollen sie weiterhin versuchen, die Finalist:innenbands beim einem oder anderen Festival nächsten Sommer unterzubringen.

Finalist:innen der letzten Jahre waren Bands wie Juicy Lemon Club, Lilac Attitude, Ludens Bane, Cablesalad, Florias oder Eon Awa. Wer die nächsten Hitmakers also von Anfang an feiern möchte, sollte heute Abend ins Humbug strömen. Auf der Bühne stehen The CalmThe BasementSoprabass, Distortion und Naki. Ausserdem gibts einen Gastauftritt der Vorjahressieger-Band Mollusca. Los geht ab 19 Uhr, der Eintritt ist gratis.