Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Chornacht lässt Basel erklingen
An der diesjährigen Chornacht singen 34 Chöre und machen die Vielfallt der Basler Chorszene hör- und sichtbar. von Lea Kamber
23.09.16 Chornacht 2023
An der diesjährigen Basler Chornacht singen doppelt so viele Chöre wie letztes Jahr. Von Vokalensembles, über Jazzchöre bis zu Gospel ist alles mit dabei. Unter anderem singt die Knabenkantorei Basel, der Gospelchor am Münster oder der Chor des Erziehungsdepartements. Die Chornacht startet um 15 Uhr auf öffentlichen Plätzen in Basel, wie dem Theaterplatz oder dem Rümelinsplatz. Um 19:30 Uhr beginnen die ersten Kirchenkonzerte. Das grosse Finale findet um 23 Uhr auf dem Marktplatz statt. Die über 1000 Sänger:innen singen gemeinsam einige Lieder. Auch das Publikum ist dazu eingeladen mitzusingen. Samuel Strub, der künstlerische Leiter der Basler Chornacht, erzählt im Interview, was sein persönliches Highlight der Chornacht ist.
Die Basler Chornacht findet heute am 16. September 2023 statt.
Tickets kann man online beziehen.