Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Buchtipp: Alles über Liebe von bell hooks
Die Autorin, Literaturwissenschaftlerin und Aktivistin bell hooks galt als eine der wichtigsten Stimmen des Feminismus und Antirassismus in den USA. Mitte Dezember ist bell hooks mit 69 Jahren verstorben. Im Sommer 2021 erschien ihr provokatives, persönlich geprägtes Werk "Alles über Liebe - neue Sichtweisen" auf Deutsch. von Danielle Bürgin
22.01.01. bell hooks all about love
Die US-Amerikanerin bell hooks, die am 15. Dezember 2021 verstarb, fragt sich in ihrem Buch Alles über die Liebe, was Liebe in unserer Gesellschaft bedeutet. Das Buch ist im Sommer 2020 auf Deutsch erschienen.
bell hooks geht es in „Alles über Liebe“ nicht nur um romantische Liebe. Es geht ihr um die Liebe als transformative Kraft in unserer Gesellschaft. Dazu sei ein Wandel nötig, schreibt sie. Denn noch immer fehle es an echtem Gemeinschaftsgefühl, an Anteilnahme und Fürsorge.
Auch Machtstrukturen wie das Patriarchat sieht die Autorin als Grund, warum echte Liebe bis heute fehlt. Ob in der Familie, in der Politik, Religion oder in der Liebesbeziehung - wo Dominanz herrscht, wird Liebe erschwert bis verunmöglicht.
Noch heute inspiriert bell hooks junge Menschen. Ein Beispiel dafür ist die Deutsche Autorin Seyda Kurt. In ihrem Buch "Radikale Zärtlichkeit" (HarperCollins, 2021) nimmt Kurt immer wieder Bezug auf Passagen von bell hooks "Alles über Liebe".
bell hooks hat das Original "All About Love - New Visions" vor zwanzig Jahren geschrieben. Erst im Sommer 2021 erschien die Deutsche Fassung davon. Und noch immer ist das Thema hochaktuell. Gerade während Krisenzeiten zeigt sich: für ein echtes Gemeinschaftsgefühl benötigt es mehr als nur den Wohlwollen der Gesellschaft.
bell hooks, die 1952 als Gloria Watkins in Kentucky geboren wurde, hat bis zu ihrem Tod als Professorin gelehrt. Seit den 1970er-Jahren zählte sie zu den bedeutendsten Stimmen für Frauen- und Bürgerrechte. bell hooks (stets mit Kleinbuchstaben geschrieben) ist der Name ihrer indigenen Grossmutter und ihr Pseudonym.
Alles über Liebe - Neue Sichtweisen erscheint im Sommer 2021 bei HarperCollins, Hamburg.