Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Andere Umstände
Anja ist Ende zwanzig, Studentin, in einer Beziehung. Doch als sie dann in der gemeinsamen Wohnung alleine im Badezimmer sitzt und zusehen muss, wie sich langsam ein zweiter Strich auf dem Plastikstäbchen bildet, ist ihr einziger Gedanke: "Oh Fuck".
Dem Dilemma einer ungewollten Schwangerschaft widmet sich Julia Zejn in ihrer Graphic Novel "Andere Umstände". von Noemie Keller
21.12.23 Andere Umstände
Die Graphic Novel "Andere Umstände" von Julia Zejn beschreibt das Leben von Anja: Ende 20, Studentin, ungewollt schwanger.
Andere Umstände steigt mit dem positiven Schwangerschaftstest von Anja ein und spult dann zwei Jahre zurück. Wir sehen, wie sie den Hobby-DJ Olli kennenlernt und sich verliebt. Sie beginnen eine Beziehung und ziehen zusammen. Immer mehr kristallisiert sich jedoch für Anja heraus, dass Olli sein Leben nur so halb im Griff hat. Er kifft, trinkt und schafft es weder auf sich selber aufzupassen, noch auf seine Ameisenfarm. Als sie dann schwanger wird, würde er gerne Vater werden. Doch für Anja passen diese Umstände nicht.

Es ist ein kontroverses Thema, welches Julia Zejn in ihrer Graphic Novel behandelt. Schwangerschaftsabbrüche sind heutzutage immer noch verboten, verpönt oder werden kriminalisiert. "Dadurch, dass es halt so behandelt wird wie eine Straftat, denken Betroffene ja auch automatisch, dass sie eine Straftat begehen, oder es wird ihnen suggeriert. Das ist ein Problem", sagt Zejn. In ihrer Recherche hat Julia Zejn mit um die zwanzig Frauen gesprochen, die alle einen Schwangerschaftsabbruch hinter sich hatten. Bis auf eine Frau, welche jedoch die Entscheidung unter Druck fällte, konnten alle Frauen hinter ihrer Entscheidung stehen, und hätten weder Schuldgefühle noch Trauma erlitten.

Andere Umstände thematisiert den Schwangerschaftsabbruch ganz nüchtern, ohne viel Drama. Es ist Anjas Körper, Anjas Leben, Anjas Entscheidung, auch wenn ihr Partner Olli das Kind gerne behalten würde, für Anja fühlt es sich einfach nicht richtig an.
"Ich wollte auf jeden Fall eine Geschichte erzählen, die vielleicht gewöhnlich ist: Keine Teenie-Schwangerschaft, wo man vielleicht noch eher sagt, diese Person darf kein Kind kriegen oder es besteht eine medizinische Indikation. Ich wollte eine Geschichte einer Person erzählen, die aus gesellschaftlicher Sicht keinen triftigen Grund hat und wollte diese Entscheidung dennoch nachvollziehbar machen", sagt Zejn.
Julia Zejn schafft nachvollziehbare Protagonist:innen und führt uns in skizzenhaften Farbstift-Bildern durch die Geschichte. Ausdrucksstarke Mimik trifft auf einen Dialog, der sich echt anfühlt.
Wenn du auch gerne Andere Umstände lesen möchtest, dann schreib uns eine Mail mit deiner Adresse an redaktion(at)radiox.ch und gewinne mit ein bisschen Glück ein Exemplar.
Julia Zejns "Andere Umstände" ist beim Avant-Verlag erschienen.