Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Serientipp: Better Call Saul
Die sechste und letzte Staffel von Better Call Saul startete letzte Woche auf Netflix. Jede Woche wird eine neue Folge des Ablegers und Prequels von Breaking Bad ausgestrahlt. Lange mussten Fans auf die letzte Staffel warten, da die Dreharbeiten coronabedingt unterbrochen werden mussten. Zeit also, das Gedächtnis aufzufrischen und sich für das grosse Finale vorzubereiten. von Tim Meyer
22.04.24 Better Call Saul
Die letzte Staffel von Better Call Saul läuft auf Netflix.
Jimmy lebt in Albuquerque, New Mexico. Er ist ein erfolgloser und schlecht verdienender Rechtsanwalt mit einer schwierigen Vergangenheit: Denn früher war Jimmy Trickbetrüger und wurde auch durch einen unglücklichen Zufall als Sexualverbrecher verurteilt. Sein Bruder Chuck, selbst ein erfolgreicher Rechtsanwalt, nimmt Jimmy in seine Kanzlei auf und bietet ihm einen Hilfsjob als Postbote an. Die Hierarchie zwischen den beiden ist klar: Chuck ist ein angesehener Anwalt und Jimmy ein Betrüger und Verbrecher. Jimmy fühlt sich wie das schwarze Schaf in der Familie und will Chuck beweisen, dass auch er etwas in seinem Leben erreichen kann.
So wurde aus Jimmy "Saul Goodman", ein Anwalt, dem keine Methode zu schade ist, um einen Fall zu gewinnen. Seine Klient:innen unterstützt Saul mit Mitteln, die als unmoralisch gelten und oft auch an der Grenze des Legalen sind, manchmal auch darüber hinaus. Sein Bruder Chuck findet, dass Jimmy nach wie vor unwürdig sei, als Anwalt zu arbeiten, und kritisiert seinen Bruder scharf. Die Beziehung zwischen den Beiden bleibt angespannt, während Jimmy immer weiter in kriminelle Kreise tritt und sich im Teufelskreis dreht. Spätestens als Saul Goodman mit dem Kartell verwickelt wird und sich ins Drogenbusiness einklinkt, gibt es für ihn kein zurück mehr.
Wo wir stehen geblieben sind: Spoiler Alert
Am Ende der fünften Staffel wird Jimmy in die Wüste geschickt, um die Kaution von sieben Millionen Dollar von Lalo Salamanca einzusacken. Doch Jimmy gerät in einen Hinterhalt und überlebt nur knapp. Lalo kommt frei und Gus beauftragt ein Killerkommando, um Lalo zu töten. Der Kampf ums Drogenimperium scheint endgültig an Gus zu gehen, aber Lalo Salamanca enkommt dem Attentat und bleibt am Leben. So hält Lalo auch das Kartell am Leben und der Drogenkrieg geht weiter.
Mittendrin in diesem Krieg ist Jimmy. Wie aus Breaking Bad schon bekannt ist, will er von allen Seiten her Eigenprofit schlagen und versucht, zwischen den Fronten hin und her zu switchen. Mit dem Ende von Better Call Saul wird sich herausstellen, warum gewisse Beziehungen von Jimmy kaputt gingen und warum einige Charaktere nie mehr zu sehen waren in Breaking Bad. Die Frage ist nicht unbedingt was geschieht, sondern wie es geschieht.