Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Man ist, was man isst
Für Niemanden trifft dieses Sprichwort wohl mehr zu als für Kirby! Dieser kleine pinke Knuffball saugt seit 30 Jahren alle Gegner ein, die ihm vor den Mund kommen, absorbiert so ihre Fähigkeiten und das auf eine enorm niedliche Art. Auch das neue Spiel Kirby und das vergessene Land, welches Ende März erschienen ist, stellt hier keine Ausnahme dar. von Noemie Keller
Kirby und das vergessene Land
Unser Gametipp: Kirby und das vergessene Land.
Happy und nichtsahnend fliegt Kirby auf einem Stern über seinen Heimatplaneten Popstar, als plötzlich dunkle Wolken erscheinen und ein Portal den Himmel aufreisst. Ein Sog entführt Kirby und seine Freunde die Waddle Dees in eine andere Welt – in eine postapokalyptische Welt. Die erste Gegend begrüsst dich mit einer längst verlassenen Zivilisation, Pflanzen überwuchern Hochhäuser, die Natur holt sich ihren Platz zurück. Postapokalypse hat wahrscheinlich noch nie so süss ausgesehen.
Natürlich bleibst du nicht nur im Grün, das ist schliesslich nur das Anfangsgebiet, später führt es dich auch noch zu sandigen Lagunen oder in verschneite Lagen. Dein Ziel ist es, Kirbys Freunde, die Waddle Dees, zu retten und dies natürlich in typischer Kirby-Manier. Du manövrierst dich durch die (wunderschön gestalteten 3D-)Welten und saugst alles ein, was nicht niet- und nagelfest ist. Dabei absorbierst du die jeweiligen Fähigkeiten, wie zum Beispiel Feuerspucken oder Bumerang werfen. Nicht nur brauchst du diese Fähigkeiten, um die Gegner zu besiegen, sie sind auch in vielen Fällen nötig, um voranzuschreiten oder Geheimnisse aufzudecken.
Ein neues Gimmick ist der «Vollstopfmodus». In diesem stülpt sich Kirby um Gegenstände, die zu gross zum Einsaugen sind. Ein paar Beispiele gefällig? Da wäre zum Beispiel der Getränkeautomat, als der du deine Gegner mit Dosen beschiessen kannst oder auch das Auto, als dass du quasi als Kirby-Mobil durch die Gegend rasen darfst.

Du hast die Möglichkeit das Spiel in zwei Schwierigkeitsgraden zu spielen: Wild Mode und Spring Breeze Mode. Hier muss man anmerken, dass der «wilde» Modus, immer noch super einfach ist. Das Grundspiel, das einfache Absolvieren der Levels, birgt keine Challenge. Willst du jedoch die Levels vollständig erkunden und alle fünf Objectives erfüllen (was übrigens auch von Nöten ist, um alle Waddle Dees zu retten und mal ehrlich, was wärst du nur für ein Mensch, wenn du auch nur eins zurücklassen würdest?), dann kann es durchaus herausfordernd werden. So musst du die Levels genau durchforsten und nach Geheimgängen oder versteckten Items Ausschau halten, um auch wirklich alle Objectives abhaken zu können. Auch durchaus anspruchsvoll können die Zusatzlevels sein, in denen du unter Zeitdruck Hindernisläufe oder sonstige Aufgaben absolvieren musst. Das Spiel ist übrigens auch zu zweit spielbar, falls du gerne mit deinem Lieblingsmensch, Mami, Hund, Hamster, whatever, Waddle Dees befreien willst.
Kirby und das vergessene Land ist ein wirklich gutes Spiel. Liebevoll gestaltete Levels, cooles Setting, süsse Musik, spassiges Gameplay. Für jeden Kirby-Fan und für alle die’s noch werden wollen (oder einfach mal eine Verschnaufpause von Elden Ring brauchen 😉), ein Muss!