Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


BScene 2024
Das BScene bietet zum 27. Mal bereits aufstrebenden Künstler:innen aus der Region und der ganzen Schweiz eine grössere Plattform. Das Basler Musikfestival findet am 19. und 20. April statt. Zudem bietet das BScene dir als Besucher:in die Chance, dich kreativ zu entfalten und im Rahmen des Awarenes-Konzepts zwei Festivaltage in einem Safe Space zu verbringen. von Malik Iddrisu
24.04.19 BScene 2024
Das BScene Festival auf dem Kasernenareal bietet dir ein Programm aus regionalen, nationalen und internationalen Musiker:innen. Gerade aufstrebende Künster:innen aus der Region bekommen hier eine Plattform, um an Sichtbarkeit dazu zu gewinnen.
36 Musikschaffende aus der Schweiz und Deutschland bespielen die Bühnen des Parterre One, den Rosställen 1 und 2, der Reithalle, dem Jungen Theater und dem KHaus. Auch die Region Basel stellt einige Künstler:innen, wie Lillac Attitude, Merest oder Blondie Snitch. Letzterer Act, bestehend aus Manuel, Shannon und Jasper hatte zu Teenager-Zeiten seine ersten Berührungen mit der Schweizer Musikszene. So berichtet Leadsänger Manuel: «Am BScene habe ich erstmals gemerkt, dass Schweizer Musik auch geil sein kann!» Wenn Blondie Snitch am Freitagabend im Parterre One spielen, kannst du dich schon einmal auf neue Songs freuen, die für ein neues Release geplant sind.
Nationale Acts, auf die du gespannt sein darfst sind Künstler:innen wie Nativ im Duo mit dem Produzenten Pablo Nouvelle, das Pop/Rock-Duo Bandit Voyage aus Genf oder die Soul-Produzentin und Songwriterin Matondo aus Zürich.
Abseits der Bühne kannst du im Rahmen von Programm Plus dich bei Workshops selbst kreativ entfalten und schulen. Dafür gibt es unter Anderem einen Beatmaking-Workshop, ein Opendeck, bei welchem du selbst zum DJ werden kannst oder eine Beratung für Project-Promotion.
Das BScene engagiert sich aber auch dafür, dass das Festival ein Safe Space ist und Menschen, die Diskriminierung erfahren, unterstützt werden. Bei Fällen von Grenzüberschreitungen gegenüber dir selbst oder Anderen kannst du das Awareness Team kontaktieren, welches für solche Fälle geschult ist, Ansprechpartner für dich ist und dir auch Rückzugsmöglichkeiten gibt.
Beim BScene erwartet dich ein breites Musikspektrum mit renommierten sowie aufstrebenden Künstler:innen aus der Region, kreative Workshops sowie ein Umfeld, das sich für deine Sicherheit engagiert. Radio X ist Festivalradio und sendet heute und morgen jeweils ab 17 Uhr live. Mehr Infos zum BScene findest du hier