Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Bunt! Basel divers - auch auf Radio X
Am 17. Mai ist IDAHOT, der Internationale Jahrestag gegen Homo- und Transphobie. Aus diesem Anlass zeigt Basel eine Woche lang seine bunte Seite. Auf Radio X hört ihr vom 13. bis 17. Mai Interviews zum Thema LGBTI. von Danielle Bürgin
Mit «Bunt! Basel divers» finden von Samstag, 11. Mai 2019 bis Samstag, 18. Mai 2019 Veranstaltungen zum Thema LGBTI (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual) im Raum Basel statt. Unterschiedliche Institutionen und Organisationen partizipieren mit einem Beitrag: Vom Screening der Telearena «Homosexualität» aus dem Jahr 1978 im Haus zum Kirschgarten vom Historischen Museum Basel über Fokusführungen durch die Sammlung vom Kunstmuseum Basel, die das Verhältnis von Kunst und Queerness verhandeln, bis hin zum Drag King Workshop im Theater Roxy zeigt «Bunt! Basel divers» auf die bunten Tupfer der Kulturstadt Basel und macht sichtbar und deutlich, was sonst im Mainstream der Mehrheitsgesellschaft oft untergeht.
Die Woche wird von Radio X mit Portraits begleitet.
Das Programm erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird online laufend ergänzt. Organisiert wird «Bunt! Basel divers» vom Verein BAS3L.org, der sich für den Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Themen einsetzt. Ziel von BAS3L.
org ist es, Plattformen zu schaffen, die gegenseitiges
Wissen und Verständnis für unterschiedliche Positionen generieren und dadurch einen breiten Diskurs ermöglichen.
Und wusstet ihr, dass die US-House-Music-Szene ihre Anfänge in der Queeren Szene hatte? Hört und feiert - immer schön bunt und divers.