Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


CIVIC RADIO: Ein Gespräch zum Messy Kiosk und seinen Macher:innen
In der aktuellen Folge von CIVIC RADIO dreht sich alles um ein mobiles Häuschen, welches als Bar, Tausch-Kiosk oder Ausstellungsfläche dient. Der "Messy Kiosk", der sich im CIVIC befindet, also im EG des HGK-Turms auf dem Freilagerplatz 1, ist ein wunderbarer Ort für kreative Menschen und Ideen. von Danielle Bürgin
23.04.05 Messy Kiosk 13 Uhr
Der Messy Kiosk lädt regelmässig zu Barbetrieb, Talks und anderen Anlässen ein
Der neue Diskurs- und Ausstellungsraum CIVIC sei als soziale Infrastruktur zu verstehen, haben wir ganz am Anfang des Projektes erfahren. Heute ist CIVIC über ein Jahr alt und zu einem lebhaften, farbigen Treffpunkt für die Studierenden der HGK, den Dozent:innen oder auch Nachbar:innen des Kunstcampus geworden. Der Raum wirkt einladend und belebt. Dies hat CIVIC auch dem Messy Kiosk zu verdanken - oder vielmehr dessen Macher:innen. Denn CIVIC ist das, was daraus gemacht wird.
Im Interview mit den Studierenden Elena Palumbo, Basil Mayer, Marina Klein-Hietpas und Matylda Krykowski (Künstlerische Leitung von CIVIC) reden wir über die Chancen vom Messy Kiosk. Zudem erfahren wir im Gespräch auch etwas über ein kommendes CIVIC-Projekt, welches quasi den Schritt über den Gartenhag wagt...
Hier ein paar Programmpunkte an der MESSY KIOSK BAR im CIVIC mit wechselnden Gastgeber:innen, zu Talks und Workshops von PUSH, überraschenden Klängen aus der HyperWerk-Jukebox oder im Anschluss an die Art Taaalkssss …
12. April: BYOP - Bring Your Own Problems (17 Uhr @CIVIC)
20. April: gehosted von PUSH (IDCE): Talk mit Massimiliano Audretsch (18 Uhr @CIVIC)
27. April: gehosted von Marina Klein-Hietpas, Lea Bongni und Johanna Baum (IXDM, HyperWerk) mit MESSY PLAYLIST Jukebox
parallel zu und nach den Art Taaalkssss (17 Uhr @Aula)
25. Mai: gehosted von PUSH (IDCE) parallel zu PUSHY KIOSK: Talk mit Dimitri Erhard (18 Uhr @CIVIC)
8. Juni: gehosted von Gabriela Aquije Zegarra (Food Culture Lab)
parallel zu und nach den Art Taaalkssss (17 Uhr @Aula)
(Ursprünglich initiiert wurde der Messy Kiosk von Collecitve Works (NL). Er stand sogar mal im Berliner Tempelhof).
CIVIC RADIO ist eine Kollaboration zwischen Radio X und der FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel. Alle bisherigen Episoden gibt es hier.