Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die Strasse als Erzählung
Das Aprilprogramm des neuen Kinos steht unter dem Thema Filme rund um das Thema Strassen. Das Ziel der Reihe: Diese Filme als einen dynamischer Mikrokosmos darzustellen und deren Diversität zu zeigen.
23.04.07 Neues Kino
Die Strasse als Erzählung
Das Aprilprogramm des neuen Kinos heisst: Die Strasse als Erzählung. Während des ganzen Monats laufen jeweils donnerstags und freitags ab 21 Uhr ein Kurz- und ein Langzeitfilm. Gezeigt werden insgesamt sechs Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Verbunden werden sie durch das Überthema Strassen. Da gibt es den Film "Night on Earth", in dem fünf Taxifahrten porträtiert werden. Alle Fahrten spielen zeitgleich in derselben Nacht in fünf verschiedenen Städten. Der Film "Home" zeigt dagegen eine Familie, die an einer verlassenen Autobahn lebt. Nachdem die Strasse für den Verkehr wiedereröffnet worden ist und tausende Fahrzeuge an ihnen vorbeidonnern, verändert sich ihr Leben radikal. Für den Dokumentarfilm "balkonowy". hat der Regisseur zweieinhalb Jahre lang Gespräche mit Menschen auf dem Bürgersteig unter dem Balkon seiner Warschauer Wohnung beobachtet und iniziiert. Dabei wird aufgezeigt: Jeder Mensch ist anders, jede Geschichte einzigartig.
Im Programm gibt es eine Ausnahme, nämlich die "ciné sonderbar" am Samstag, 22. April. Das Thema in diesem Abend heisst "motorcycle double rumble", gezeigt werden zwei Filme: "She-Devils on Wheels" und "Crazy Thunder Road". Es seien Filme, die man sonst nicht unbedingt schauen würde, sagt Alice Francesconi, eine freie Mitarbeiterin des neuen Kinos und Gestalterin des Aprilprogramms. "Man soll sich einfach überraschen lassen."

Der Start des Aprilprogramms macht der Film "Sidewalk-Stories", der in den 1920er Jahren spielt, aber 1989 erschienen ist. Er spielt in New York City, wo sich ein junger Strassenmaler um ein kleines Mädchen kümmert, dessen Vater in einer Gasse getötet worden ist. Durch verschiedene Abenteuer und Unglücksfälle entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere und zärtliche Beziehung. "Sidewalk-Stories" ist ein schwarz-weisser Stummfilm, der mit Musik begleitet wird. Das helfe sehr, denn Musik sei auch eine gewisse Sprache, sagt Francesconi. Man lerne dadurch wieder lernen, dass man auch ohne Worte viel kommunizieren und sagen könne.
Der Film "Sidewalk Stories" läuft heute Abend um 21 Uhr im neuen Kino Basel.
Das ganze Programm findest du hier.