Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


crazinisT artisT am Culturescapes
Am Donnerstag, 12. Oktober 2023 zeigt die Künstlerin crazinisT artisT aus Ghana ihre Performance im Rahmen vom Kulturfestival Culturescapes. von Julia Klemm
23.10.12 Va-Bene Elikem Fiatsi am Culturescapes
Va-Bene Elikem Fiatsi zeigt ihre Performance "The Dust in Bed" am Culturescapes 2023.
Va-Bene Elikem Fiatsi (mit dem Künstlerinnen-Namen crazinisT artisT) ist eine multidisziplinäre queere Künstler:in aus Ghana. Sie erforscht in ihrer Kunst und ihren Performances Geschlechterstereotypen, Vorurteile, Queerness, Identitätspolitik und -konflikte sowie die Auswirkungen sexueller Stigmatisierung auf marginalisierte Gruppen und Individuen. Im Rahmen vom Kulturfestival Culturescapes zeigt sie ihre Performance "The Dust in Bed". Ein Stück über das Zusammenspiel von Leben und Tod - ein zentrales Thema in Va-Bene Elikem Fiatsis Leben, denn als Transfrau in Ghana werden ihre Rechte vom Staat und der Gesellschaft in Frage gestellt. Ein neuer Gesetzesentwurf in Ghana fordert, dass LGBTQAI+ Personen mit 3 bis zu 10 Jahren Haft bestraft werden sollen, wenn sie sich als solche zu erkennen geben oder für ihre Rechte einstehen.
Wir haben mit Va-Bene Elikem Fiatsi über ihr Leben als Transfrau und Künstlerin in Ghana, den neuen Gesetzesentwurf, ihre Performance "The Dust in Bed" und ihre Hoffnungen und Wünsche gesprochen.
Die Performance "The Dust in Bed" findet am Donnerstag, 12. Oktober 2023 im Tank of Institute Art Gender Nature der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) Basel um 16.30 Uhr statt. Die Wiederholung davon gibt es eine Woche später, am Donnerstag, 19. Oktober 2023 in der Dampfzentrale in Bern um 20 Uhr.
Weitere Informationen über die Performance von crazinisT artisT findest du hier und weitere Informationen über das gesamte Programm der diesjährigen Ausgabe des Culturescapes findest du hier.