Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das IRAN Update: Die Mahsa Charta
Die Gewerkschaftsaktivistin Sepideh Qolian wird am 15.3.2023 überraschend aus der Haft entlassen, um dann nur wenige Stunden später wieder vom Regime verschleppt zu werden. Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Exil-Allianz, die kürzlich die #Mahsacharter veröffentlicht hat...
...und es geht um die zahlreichen und kraftvollen Demonstrationen rund um das altpersische Fest Tschahar Schanbe Suri, die Tänzerinnen von Ekbatan und die Annäherung zwischen der Islamischen Republik Iran und Saudi-Arabien, die nun wieder diplomatische Beziehungen anstreben.
Um Euch über #SepidehQolian auf dem Laufenden zu halten, empfehlen wir Euch den Kanälen von Mariam Claren zu folgen: Instagram: @free.nahid Twitter: @mariam_claren
Hier kommt ihr zu der Mahsa Charta der Exil-Allianz
Tipp der Woche Times Report mit neuen Erkenntnissen im Fall Jina Mahsa Amini
- Warum die Frauen im Iran so stark sind von Theresa Breuer
Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi Twitter @GildaSahebi
Instagram @die_sahar Twitter @SaharEslah