Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Lachen und Sterben in der Tiki-Bar
Dunkle, musische Gestalten pilgern heute Abend zur kleinen Bar mit den bunten Lichtern. The Dead Brothers spielen heute Abend ein Konzert der besinnlichen Art. von Mirco Kaempf
19.08.30 Dead Brothers at Tiki Bar
Die Dead Brothers sind eine Begräbniskapelle. Die Tiki-Bar ein Zufluchtsort mit bunten Lichtern. Heute Abend kommen sie zusammen.
"Wir laufen grinsend zum Tod"
Sie sind eine selbsternannte Begräbniskapelle der besonderen Art. Seit über 20 Jahren verbreiten The Dead Brothers (ursprünglich aus Genf) den Gospel des Endlichen und beschwören die Geister des Lebens, denn darum ginge es ihnen: Ars moriendi - die Kunst des Sterbens und des dazugehörigen guten Lebens. Hinter all dem steckt viel Süffisanz sowie die performative Eloquenz des Bandleaders Alain Croubalian. Seines Zeichens ein Besessener des Rock&Roll und musischer Vertreter der gefühlvollen Ausschweifungen. Dass solche existenziellen Sinnierungen in der Tiki Bar stattfinden werden ist in gewissem Sinne nur allzu passend. Konzertbeginn ist 21Uhr.

Nach über 20 Jahren haben The Dead Brothers bereits über 8 LPs veröffentlicht. Hört hier nochmals unser Albumreview zur aktuellen Scheibe "Angst".
"Angst" The Dead Brothers (Album der Woche 05. Februar 2018)
Das Album der Woche kommt von der Genfer Voodoo-blues Combo The Dead Brothers. Mit Texten von Robert Walser und einer eleganten Portion Süffisanz meditieren sie das Thema der Angst.