Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Auf einen Besuch im Henkermuseum
Es ist das einzige Museum seiner Art im ganzen Land - und wirft Licht auf eine ganz besondere Sippschaft von Menschen: Dem Henker, seinen Utensilien und dem historischen Strafvollzug ab dem 15. Jahrhundert. von Mirco Kaempf
19.02.14 Henkermuseum
Guido Varesi betreibt das einzige Henkermuseum der Schweiz. Als Sammler hat er über die Jahre Gegenstände, Dokumente und Geschichten über den Strafvollzug ab dem 15. Jahrhundert gesammelt.
Das Henkermuseum zu Sissach ist zu finden im ehemaligen Gefängnis an der Kirchgasse. Auf 3 Ebenen wird Einblick gegeben zu verschiedenen Themen und historischen Gerätschaften. Geführt wird das Museum von Guido Varesi, der als Sammler das Museum eröffnete und mittlerweile auch als Experte dieses Gebiets gilt. Geöffnet jeden 1. und 3. Sonntagnachmittag vom Monat. Mirco Kaempf war zu Besuch, für unseren Kulturtipp am heutigen Valentinstag.