Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Neu bei uns: December, Gilles Smith und Mia Loden

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti

Mia Koden – Come Again
Und wir bleiben gleich in dubbigen Stimmungen, hören aber einen Banger, der ganz klar zum Tanzen gemacht ist. Es geht um die EP Keep it steppin von Mia Koden – und ich muss gestehen, dass mir dieser Release im Mai entgangen ist. Das bedeutet, dass der Song zwar nicht mehr ganz so frisch ist, aber einfach zu gut, um ihn nicht ins Programm zu nehmen. Better late than never.
Von dieser Mini-EP habe ich "Come Again" ausgewählt, weil er einfach am meisten abgeht – obwohl alle drei Songs extrem gut sind und auf ihre eigene Art in einem Abend Platz finden können.

December – "Cringe Fest"
Der erste Song ist vom französischen Produzenten December, der letzte Woche sein drittes Album I stumble, I walk auf dem Label Drowned my Locals veröffentlicht hat.
In diesem Album geht es um ständige Veränderung und darum, wie ein geerdetes Projekt entstehen kann, ohne den Weitblick zu verlieren. Das Album ist insgesamt richtig stark, und es fiel mir schwer, einen Song auszuwählen. Ich habe mich für den ersten Song "Cringe Fest" entschieden, weil er düster und introspektiv beginnt, sich aber im letzten Drittel in einen Groove mit einem dubstep-artigen Wobble verwandelt.

Giles Smith – "I can change your life" feat. LaAerial
Zum Ende der Sendung noch ein House-Track, der für mich jetzt schon ein Klassiker ist. Passend zum Abschluss des nördlichen Sommers ist auf Eglo Records ein Sommer-Hit erschienen – genau rechtzeitig für den südlichen Frühling.
Laut Giles Smith ist "I can change your life" schon seit Jahren in der Pipeline – unter anderem hat auch Simbad einige Zeit damit verbracht. Der Song ist soulful, zeitlos-leicht, cute und sexy und eine perfekte Hommage an den klassischen House aus New York, Chicago und Detroit. Die Vocals von LaAerial sind ebenfalls perfekt und wechseln zwischen gesungenen und gesprochenen Teilen, was dem Ganzen zusätzlichen Charme verleiht.