Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Marktplatz 55+ aus der Perspektive zweier Senior:innen
Über 40 Organisationen präsentierten ihre Angebote für Senior:innen in Form eines bunten Marktes. In diesen Marktbetrieb liessen sich Regula Meschberger und Noldi Binder ein, erkundigten sich bei den Standbetreibenden und Organisationsvertretenden über Angebote für ältere Menschen und hielten hier und da ein Schwätzchen ab. von Janina Labhardt
23.10.07 und 23.10.08 Marktplatz 55+ für online
Hörbox
Auch politische Fragen kamen auf: Was macht die Seniorenkonferenz 55+? Wo finden ältere Menschen eine zahlbare Wohnung, die barrierefrei ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht? Welche neuen Technologien wurden in der letzten Zeit entwickelt, die ältere Menschen zu Bewegung anleiten und sogar füttern helfen? Für welche Anliegen setzt sich der Verein "Queer Altern" ein?
Noldi Binder ist 82 und Regula Meschberger 71 Jahre alt. Sie schauen subjektiv aus ihre Perspektive auf den Marktplatz 55+ und kommen ins Gespräch mit eigens ausgewählten Organisationen.
