Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der rote Faden der Rebellion am Theaterfestival Basel - Programmvorschau
Vom 26. August bis zum 6. September spielen am Theaterfestival Basel 13 Stücke des internationalen Theaters. Der rote Faden des Programmes sei der Wiederstand und die Rebellion, so Hannah Pfurtscheller von der Programmleitung im Interview. Im Beitrag werden die Stücke Du Sale! und Tanz - Eine sylphidische Träumerei in Stunts vorgestellt.
20.08.23 Theaterfestival Basel 2020
Programmtipps
Vom Rap über das Leben im Banlieu bis zur Tanzperformance im seichten Rheinwasser. An 11 Standörten in Stadt und Land spielen während 12 Tagen 13 Stücke.
In Du Sale! erarbeitete die junge französische Regisseurin Marion Siéfert zusammen mit Janice Bieleu und Laëtitia Kerfa aka Original Laeti. Die Litefeet-Tänzerin und die Rapperin aus dem migrantischen pariser Arbeiterquartier Aubervillier erzählen mit Rap und Tanz ihre Geschichte.
In TANZ - Eine sylphidische Träumerei in Stunts von Florentina Holzinger wird eine Balletstunde nachgestellt. Von den Übungen an der Balletstange zur absurden Raserei mit Blut und gestöhne. TANZ - Eine sylphidische Träumerei in Stunts ist ein Tanztheater voller Splatter, Action und Stunts.
Und für den Zirkus gibt es Tickets zu gewinnen. Und zwar für die Show Campana vom Cirque Trotolla vom 1. September. Schreibe einfach eine E-Mail an redaktion@radiox.ch mit deinem namen, deiner telefonnummer und deiner E-mail Adresse!