Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie mache ich meine kreative Idee markttauglich?
X_art: Wie werden Kunst- und Kulturschaffende fit für den Markt gemacht? Wie bringen sie ihre Ideen zum Fliegen? Wann ist ein kreatives Kunst-, Design- oder Musikprojekt auch eine gute Geschäftsidee? Welche Bedeutung hat die Transdisziplinarität bei der Gestaltung von Berufswegen in den Bereichen Design und Kunst?
Wir unterhalten uns am Freitag, 11. Januar im Foyer vom Hochhaus der HGK ab 18 Uhr im Rahmen des Open Haus der HGK FHNW mit folgenden ExpertInnen:
Eveline Wüthrich:
Gewinnerin (2017) & Mentorin der Swiss Cultural Challenge (2018) und Co-Gründerin von I Never Read Art Book Fair Basel.
Thomas Wüthrich:
Designer und Mitbegründer von INCHfurniture, Basel
Jana Eske:
Leiterin der Swiss Cultural Challenge (Förderprogramm der HGK FHNW)
Moderation:
Danielle Bürgin, Radio X Musik- und Kulturchefin
Der Zutritt zum Gespräch im Foyer vom Hochhaus der HGK ist frei. Die Aufzeichnung des Talks wird am Samstag, 12.01. um 16:00 Uhr und am Sonntag, 13.01. um zehn Uhr auf Radio X ausgestrahlt.
Links:
http://www.swiss-ce.ch/swiss-cultural-challenge/
http://www.ineverread.com/
http://www.inchfurniture.ch/