Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Es wird versaut im Klingental 20
Im vorherigen Klingeli befindet sich nun Die Sauerei. Dahinter steckt dasselbe Team wie schon hinter dem Bierlager, Bierrevier und Bierjohann. Und ganz überraschend ist Bier auch in der Sauerei eine wichtige Komponente. von Noemie Keller
22.01.19 Sauerei
Die Sauerei ist jetzt neu im vorherigen Klingeli.
Die Sauerei lässt Tradition auf Neues und Biergarten aufs Kleinbasel treffen. Beim Bier wird nämlich nicht unbedingt auf fancy Craftbeer gesetzt, sondern sich zurück auf die Traditionen besinnt: belgisches oder deutsches Bier zum Beispiel. Die Auswahl ist dennoch, wie aus den anderen Lokalitäten gewohnt, gross: 18 Offenbiere und 150 aus der Flasche oder Dose. Der Name ist in der Küche quasi Programm, es gibt viele währschafte Sauereien, die traditionell zum Bier eingenommen werden.
Die Sauerei hat nun von Dienstag bis Samstag jeweils ab 17:00 geöffnet.