Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Verlängert: Dieter Roth im Forum Würth Arlesheim
Verschimmelte Schokolade, geformter Hasenmist und vergammelter Käse - die Werke von Dieter Roth sind legendär. Seine Ausstellung im Forum Würth Arlesheim wurde bis zum 31. Oktober 2021 verlängert. von Danielle Bürgin
21.05.23 Dieter Roth wdh
Vorsicht Satire: Der eigenwillige Künstler Dieter Roth (CH/DE) ist mit seinen Arbeiten im Forum Würth in Arlesheim zu sehen.
Das Forum Würth wurde von Reinhold Würth gegründet. Der Ausstellungsort ist angegliedert an die Schrauben- und Montage-Firma Würth AG. Die Sammlung Würth gehört zu den grössten privaten Kunstsammlungen Europas.
Im Forum Würth Arlesheim werden bis in den Herbst Sammlungswerke von Dieter Roth gezeigt. Der 1998 in Basel verstorbene Schweizer Grafiker, Dichter, Objekt- und Aktionskünstler wurde durch seine teils sehr humorvollen, satirischen Texte und Installationen bekannt.
Roth lebte und arbeitete in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, England und in Island. Die vielen Stationen in seinem Leben, haben die Kunst von Dieter Roth jeweils unterschiedlich geprägt und beeinflusst.
Die Ausstellung im Forum Würth Arlesheim zeigt die verschiedenen Schaffenstechniken und Phasen von Dieter Roth. Hier geht es zum Begleitprogramm und zu den Öffnungszeiten.