Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Bruce Conner: Anarchist, Exzentriker und Pionier des Musikclips
Das Museum Tinguely präsentiert in Bruce Conner. Light out of Darkness eine Werkschau des im Jahr 2008 verstorbenen Filmkünstlers. Was heute noch bewegt ist der schnelle Schnitt und ein verführerischer Blick. von Mirco Kaempf
21.05.19 Bruce Conner
Das Museum Tinguely zeigt eine Werkschau des amerikanischen Videokünstlers Bruce Conner (1933-2008)
Bruce Conner habe keine Kunst für die Öffentlichkeit gemacht, sondern für das Individuum. Überhaupt wäre es nicht an ihm, seine Filmarbeiten als Kunst einzuordnen - das müssten andere tun, sagt uns die Nachlassverwalterin und späte Assistentin Bruce Conners, Michelle Silva. Der Filmemacher ging dorthin, wohin es ihn gezogen hat - dies verschaffte ihm auch einen Ruf als Perfektionisten und Exzentriker, der ganze Ausstellungen im letzten Moment schon mal ins Wasser fallen liess. Diese Haltung weiss der Direktor des Museum Tinguely, Roland Wetzel, durchaus zu schätzen und verweist darauf, wie explizit avantgardistisch diese Filmarbeiten auch heute noch sind. Freut euch zudem auf Sound von u.a. Devo, The Beatles, Terry Riley, Brian Eno und David Byrne. Die Ausstellung Bruce Conner. Light out of Darkness seht ihr noch bis zum 28. November im Museum Tinguely.
