Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Drei neue Bunker - eine Audioperformance
Die Theatergruppe GKW stellt in einer dezentralen Inszenierung die Frage: Was ist schützenswert? Was soll auch nach Corona bewahrt werden? "Drei neue Bunker", eine ursprünglich geplante Performance vor Publikum wird zur Hörstück-Serie auf www.dreineuebunker.ch. Das erste Stück ist ab dem 24. April online zu hören. von Danielle Bürgin
20.04.23 Drei neue Bunker
Diskussionen um Schutz, Freiheit und Demokratie sollen auch nach der Zeit von Corona spannend bleiben. Damit setzt sich die Theatergruppe GKW in ihrer neuen Audioperformance auseinander.
Die Hörer*innen sollen zudem Mithüter*innen eines dezentralen Schutzraumes werden, indem sie sich via Website um Relikte der ursprünglich geplanten Ausstattung bewerben, die ihnen nach Hause geliefert werden. Unterschiedliche isolierte Wohnräume werden zu einem gemeinsamen Ort der drei neuen Bunker. So entsteht ein flüchtiger Kunstraum, der über die ganze Region und darüber hinaus echoen soll.
Von und mit: GKW (Moïra Gilliéron, Ariane Koch, Zino Wey), Lukas Huber, Thorbjörn Björnsson, Marie Goyette, Alexandra Adler (produktionsDOCK), Anahí Pérez, Stefan Karrer, Philippe Karrer, Anna Drexler, Steven Scharf und vielen weiteren Stimmen.
Koproduktion: Kaserne Basel .