Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der so langweilige, surreale Alltag: Dry Cleaning mit New Long Leg
Der Star der Show ist Frontfrau Florence Shaw: In dead-pan-deliveries sinniert sie beinahe herausfordernd, über den banalen englischen Alltag. Sie skandiert, wie ihr im Supermarkt ans Bein gepisst wird und warum alle abfahren auf die Antique's Road Show. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Dry Cleaning - New Long Leg
Mit ihrem Debütalbum zementieren sich Dry Cleaning einen festen Platz in der Neuen, englischen Punkszene.
Dry Cleaning ist eine Londoner Band, fest gesattelt im Galopp der neuen englischen Punk Szene. Auch hier triumphieren motorische, eingänge Beats, schnelle Indie-esquie Rhythmen und vor allem, ein geradezu überschwemmender Wasserfall an Lyrics. Obwohl Sprechgesang in den letzten Jahren mehr und mehr aus den Londoner Clubs und Studios schallte, bleiben Dry Cleaning auch nach vermehrten Singles und EPs auf ihrem nun erschienen Debütalbum, ein Paradebeispiele für das Mitteilungsbedürfnis einer gefühlt ganzen Gitarrengeneration. Die These: Das Leben ist berauschend und banal, merkwürdig und überraschend. Zehn Songs zwischen Schauer und Schalk, produziert von John Parish, der auch schon für PJ Harvey an den Hebeln war. New Long Leg erschien letzten Freitag, 2. April via 4AD