Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein fliegender Diskurs um weibliche Kraft
LUX MAGA heisst das Stück des Kollektives Tempo di Borea, das morgen Freitag Première feiert: Vier Frauen zeigen an einer 34m hohen Hochhaus-Wand am Klybeckplatz in Basel ein Tanz- und Lichtspektakel. Senkrecht an der Backsteinmauer tanzen Rebekka Gather und Ella Cocset mit Seilen befestigt, Musik macht Mara Miribung und die Erzählerin ist Leonie Merlin Young. von Janina Labhardt
23.08.17 Vertical Dance Lux Maga

Es handelt sich um weibliche Kräfte, um Machtkämpfe und das Jahrhunderte alte Bild der Hexe. Auch in Basel fanden die Hexenprozesse im Mittelalter statt, weiterhin gibt es Gewalt gegen Frauen und Ausgrenzungen von Andersdenkenden. Die weiblichen Kräfte und die damit verbundenen Machtkämpfe stellt das Kollektiv Tempo di Borea an einer Fassade dar: in einer Nacht-Performance mit Live-Musik, Vertical Dance, Erzählungen und Lichtkunst.
Freitag,18. August 2023 (Première)
Samstag, 19. August 2023
Sonntag, 20. August 2023
Freitag, 1. September 2023
Samstag, 2. September 2023
Sonntag, 3. September 2023
jeweils um 20:30 Uhr auf dem Klybeckplatz in Basel
Eintritt frei – Kollekte vor Ort
