Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Entre Nous Podcast mit Talaya Schmid und Angie Walti
In der neuen Folge von "Entre Nous" spricht Podcast-Host Danielle Bürgin mit Talaya Schmid und Angie Walti. Die drei Frauen* reden über Dinge, die oft unausgesprochen bleiben. Es geht um weibliche Lust, queerfeministische Pornos und Kunst als Medizin. von Danielle Bürgin
24.06.14 Entre Nous mit Talaya Schmid und Angie Walti
Im Podcast Entre Nous dreht sich dieses Mal alles um die weibliche Lust und die Kunst, sich über Sex locker zu unterhalten
Wir haben gelernt über Musik, über Essen und Sport zu reden. Aber wer lernt uns über Sex und unsere Vorlieben zu reden? Im Gespräch mit Talaya Schmid und Angie Walti erfahren wir, dass Gespräche über Lust mit Sex-Partner-Personen genau so erlernt werden können wie das Diskutieren über die richtigen Zutaten für eine Pizza. Wir sprechen auch über queerfeministische Pornos und über Konsenz. Und wir erfahren warum der Ausdruck weiblicher Lust ein feministischer Akt ist.
Talaya Schmid ist Künstlerin, queerfeministische Aktivistin und Mitbegründerin/Kuratorin des Film- und Kunstfestival Porny Days Festival in Zürich. Ihre "Soft Sculptures" und Performances zeigt sie in Galerien, Museen und Festivals.
Angie Walti schafft in ihren Beratungsgesprächen den nötigen Raum, sich offen über Lust, Körper und Psychologie auszudrücken. Auch sie war Teil des Porny Days Festivals.