Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Wet von Ester Poly
Eine lustvolle, transzendentale Ohrfeige aufs patriachale Maul gefällig? Ester Poly got you covered. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Ester Poly - Wet
Das Riot Grrrl Duo um Schlagzeugerin Béatrice Graf und Martina Berther veröffentlicht ihr 2. Album.
"Hier kommt die Welt, er ist die Welt, er frisst die Welt, er frisst die Welt"
Das heutige Heilmittel gegen die so heteronormativ-dominierten, binär denkenden, toxisch-patriarchalen, rassistischen und sowieso kulturell-uncoolen Wüstenlandschaft der zeitgenössischen Welt kommt in Form einer geschälten Blutorange.
Die süsse, blutende Frucht erschien letzten Freitag unter dem Albumtitel Wet und wartet auf mit 11 energiegladenen tracks. Die Scheibe brüllt und tanzt, virtuos und experimentell und trägt Regenbogensocken. Ester Poly nimmt die Punk-kids bei der Hand, verdreht Jazz-Affiniados den Kopf lullt Lyrikliebhaber:innen mit einzelnen Parolen ein.
It’s time to experience something new
follow the power of nature
follow the power of creation
follow the spirit of scent
the scent of female smell
Wer in der Polyfon Festivalnacht von Freitag auf Samstag in der Renée Bar abgehangen ist, die wissens ja schon: Ester Poly, das Duo um Schlagzeugerin Béatrice Graf und die rund 20 Jahre jüngere Martina Berther ist eine ziemlich einmalige Erscheinung - Tight gespielte Rhythmen und abgfahrene Bass-sounds machen ein Konzert von Ester Poly zu etwas das mehr ist, als blosser Ach und Krach. Die Musik transzendiert! Hebt Bewusstsein in Meta-sphären und wirft Punchlines direkt in die Magengegend.
Respect my Speck
Respect my gender
Respect my age
Respect my colors
Accept your Speck
Accept your gender
Accept your age
Accept your colors
Don’t follow the mainstream
Dieser meditative Aspekt rührt vom Ursprung ihrer Kompositionen. Die Musik entsteht vor allem in Jams im Proberaum. Von der Wiese ihrer musikalischen Ergötzungen pflücken sie Passagen wie Blumen heraus, und lassen sie zu eigenständigen Kreaturen (also Songs) heranwachsen. Ihre Texte handeln von Sexismus, Rassismus, Sex und Lust, mit Humor aber auch immr mit einem schmerzenden Echo des Alltags.
Wet ist das nun 2. Album von Ester Poly. Lustig und lustvoll, schmerzlich und hart, verführerisch und klug. Eine tranzendental-verjazzte Punkrock Party. Erschienen am 20. August via Hummus Records. Check out Ester Poly via Facebook, Instagram, oder ihrer Webseite.