Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
©Verein Esperanza

Interkulturelles Fest Dornach

Das Interkulturelle Fest Dornach bietet Musik und Kultur von Menschen aus verschiedenen Kulturen und soll den interkulturellen Austausch fördern. Organisiert wird der Event vom gemeinnützigen Verein Esperanza, welcher Asylsuchende in der Region unterstützt. von Malik Iddrisu

24.08.29 Interkulturelles Fest Dornach

...

Musik, Kulinarische Vielfalt und Kultur aus den verschiedensten Ländern bieten am Samstag im Treff 12 in Dornach die Möglichkeit, den kulturellen Hintergrund von Menschen kennenzulernen, welche in vielen Fällen in die Schweiz geflüchtet sind. Der Event bietet auch eine Sichtbarkeit für die Arbeit des Verein Esperanza, Organisator:in des Interkulturellen Festes.
Esperanza leistet vor allem in jenen Bereichen Arbeit, in welchen noch zu wenige notwendige Dienstleistungen für Asylsuchende existieren. Ein beispielhafter Bereich ist die Wohnungssuche, bei welcher viele Menschen aufgrund ihres Hintergrundes Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft zu finden. Beim Interkulturellen Fest werden auch Asylsuchende vor Ort sein, welche die Angebote des Vereins nutzen oder selber Teil des Teams sind. Programmpunkte, auf welche sich die Besucher:innen freuen können sind unter Anderem Musik vom Alberto Garcia Trio, eine Ausstellung mit Zeichnungen von geflüchteten Teenagern über ihre Fluchterfahrungen sowie ein Gastauftritt des Schauspielers Morad Badrah. Das Fest beginnt um 12 Uhr und findet imTreff 12 in Dornach statt. Mehr Informationen zum Fest findest du hier.