Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Es ist eine grosse Verantwortung, einen Film in die Welt zu stellen"
Gestern Abend wurden die Basler Film und Medienkunstpreise 2019 verliehen. Einer der grossen Gewinner war der kommende Kinofilm "Volunteer" von Anna Thommen und Lorenz Nufer. Er wurde von der Jury als Film bezeichnet, den "jeder Schüler und jeder Erwachsene sich anschauen muss". von Mirco Kaempf
19.11.26 Film und Medienkunstpreis 2019
Gestern wurde zum vierten Mal der Basler Film und Medienkunstpreis der beiden Basler Halbkantone verliehen. Den Filmpreis erhielt der Dokustreifen Volunteer, der im Frühjahr 2020 in schweizer Kinos kommt.
Die Kulturabteilungen der beiden Basler Halbkantone verliehen zum vierten Mal Preise in drei Sparten, zur Förderung der regionalen Filmszene. Insgesamt gab es dieses Jahr 27 Bewerbungen, wobei die Jury (bestehend aus Anja Kofmel, Francine Lusser und Boris Magrini) insgesamt 4 Gewinner kürte. Hier geh'ts zu den Webseiten der Gewinner: Max Philipp Schmid (Medienkunst), Dirk Koy (Medienkunst), Patricia Wenger (Kurzfilm), Anna Thommen & Lorenz Nufer (Kinofilm). Die Preisverleihung fand im Gare du Nord statt.

Ground von Dirk Koy (Gewinner Basler Medienkunstpreis 2019)
ground excerpt from Dirk Koy on Vimeo.