Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein cineastischer Zauber weht durch Basel: Gässli Film Festival
Vom 26. August bis zum 1. September lockt Gässli Film Festival zum 11. Mal eine Vielzahl von Menschen in die Basler Innenstadt. Im Gerbergässli treffen sich dann Kulturschaffende, Filmliebhaberinnen, Künstler, inspirierende Persönlichkeiten aus der Filmbranche, zahlreiche Neugierige und viele mehr... von Rebecca Häusel
Ob Workshops, Virtual Reality, Preisvergabe "Basil" (Basilisk Drachen) in verschiedenen Kategorien, regionaler Filmnachwuchs oder internationaler Guest of Honour - der Zauber des Gässli Film Festivals weht Ende August über Basel.
- Medienmitteilung vom 1.8.19 als Download
- 2019 KeyArt Preis
- Christine Vachon, Creative Producer & 2019 Guest of Honor
Das stimmungsvolle Gerbergässli verwandelt sich vom 26.8.-1.9. zu einem "place to be" rund um Filmproduktion, Filmförderung und cineastischen Begegnungen. Für Jung und Alt von nah und fern.
Official Trailer
Innovatives Storytelling
"Zum vierten Mal öffnet das Filmhaus Basel seine Tore, um seine Besucher_innen in die Virtual Reality eintauchen zu lassen. Perlen aus aller Welt werden präsentiert. Neben einer packenden Schweizer Tourismus-Attraktion werden 360°-Filme und Games der grössten Festivals der Welt in Basel gezeigt. Von Montag bis Sonntag können alle Programmpunkte ausprobiert und in die verschiedenen Technologien eingetaucht werden, die auf dem Weltmarkt genutzt werden. Daneben sorgt ein betreutes Angebot für Schulklassen und Firmen auch für Begeisterung bei Jung und Alt."
Auszug aus der Medienmitteilung des Gässli Film Festival, 1. August 2019
Leitungswechsel im Gässli
Die 11. Ausgabe des Gässli Film Festivals ist die Letzte unter der Leitung von Giacun Caduff. Seit 2016 sei klar gewesen, dass er die künstlerische Leitung 2020 abgeben möchte.
Giacun Caduff
Er übergibt die künstlerische Leitung zwei junge Frauen: Laura Frei
Laura Frei
und Marion Nyffenegger.