Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Framing Britney Spears - eine bemerkenswert deprimierende Reportage
Misogynie, Voyeurismus, Nötigung und Ausbeutung sind einige der Schattenseiten des Popstar Alltags. Das ist nicht neu. Dass der Erfolg einer Künstlerin ihr die eigene Identität kosten kann, wird von der New York Times in dieser neuen Dokumentation allerdings eindrücklich auf den Punkt gebracht. von Mirco Kaempf
21.02.18 Britney Spears Dokumentation
Framing Britney Spears: Eine Dokumentation, die ein anderes Licht auf das Leben von Britney Spears wirft.
Die 6. Episode der New York Times Presents Reihe ist ein inoffizieller Dokumentarfilm über Britney Spears und ihren medialen Erfolg (bspw der Erfolg ihrer frühen Singles) aber auch ihre mediale Peinigung. Weggefährten sprechen in Interviews über ihren steilen Aufstieg und ihre Sichtweise. Diese Sichtweisen reichen vom Background Tänzer, der ihre sprühende Kreativität lobt, ihrer frühen Aufpasserin, die sie nach New York zu ihrem ersten Record Deal begleitete, bis hin zum Papparazzo, der bis heute nicht verstehen kann, wieso sie nie um Einhalt bat. Ein Schwerpunkt dieser Geschichte zeichnet sich hierbei vor allem in der Handhabung (oder im Verlust) von Kontrolle. Seit 2008 (seit ihrem von den Medien anerkannten 'Meltdown') steht sie unter der Convervatorship (gesetzlichen Betreuung) ihres Vaters James Spears, was soviel heisst, dass ihr zu diesem Zeitpunkt die Rechte an ihren Kindern, ihren Immobilien, ihren Finanzen und ihren Songs entzogen wurde. Bis heute versucht sie sich von diesem Gerichtsurteil freizukämpfen, unterstützt durch die #FreeBritney Bewegung und angefeuert durch den Podcast zweier Fans.
Seit einer Woche kann in den USA via Hulu die Doku gestreamt werden. Seit Dienstag in der UK via Sky. Die Schweiz muss sich noch gedulden.