Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Von wegen Gewerbegebiet
Der Dreispitz ist schon ein merkwürdiges Areal: Neben einer dubiosen Radiostation mit einem "X" im Logo gibts dort lauter Sachen, die gefühlt verschiedener kaum sein könnten: Mit dem Audio-Video-Walk "Freizone Dreispitz Reloaded" hat das Theaterkollektiv "Recycled Illusions" ein Abenteuer konzipiert, bei dem du den Dreispitz auf ganz besondere Weise erkunden kannst. Hinter vielen Ecken warten dabei unerwartete Begegnungen. von Paul von Rosen
22.06.04 Freizone Dreispitz Reloaded
Audio-Video-Walk durch den Dreispitz
Was haben ein Schiffcontainer, ein Textilatelier, ein Hindutempel, eine Paddelhalle und ein Hochhaus von Herzog de Meuron gemeinsam? Sie alle befinden sich im Dreispitz. Es ist zwar schon lange kein Geheimnis mehr, dass sich dort am Stadtrand, wo früher die Waren für den Zoll abgestellt wurden, mittlerweile einiges tut. Trotzdem kann es überraschend sein festzustellen, wie viele total verschiedene Sachen zwischen Freilagerplatz, Bahnschienen und Lagerhäusern zu finden sind. Diese Woche kommt eine Seltsamkeit hinzu: Immer wieder laufen einzelne Menschen über das Areal, sie haben Kopfhörer auf, tragen kleine Rucksäcke auf dem Rücken und scheinen ganz versunken in eine eigene Welt. Sie nehmen teil an einer Reise: Dem Audiowalk «Freizone Dreispitz reloaded». Das Basler Theaterkollektiv «Recycled Illusions» steckt hinter diesem Angebot. Isabelle Stoffel von «Recycled Illusions» erklärt, worum es bei dem Abenteuer geht und was sich in diesem vermeintlich prosaischen Gewerbegebiet so erleben und erkunden lässt.
Noch heute Abend (04.06 / 18:00-20:00) und morgen Abend (05.06 / 17:00-20:00) findet "Freizone Dreispitz Reloaded" statt. Beim Haus der Elektronischen Künste startet die Tour. Die Slots sind leider bereits alle ausgebucht, doch wer in der Abendsonne auf dem Freilagerplatz sitzt, hat die Chance, spontan mitmachen zu können, da es auch vorkommt das Teilnehmer:innen ihre Buchung nicht wahrnehmen können.
Hier gehts zur Website von Recycled Illusions.