Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Conny Frischauf, Rio Wolta, Kelsey Lu & Ives Tumor und Four Tet
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Die Wiener Soundtüftlerin Conny Frischauf steht kurz vor der Veröffentlichung ihres ersten Debütalbums. Hierbei bedient sie sich popmusikalischer Strukturen und gibt den Tracks aber einen Twist. Die Drift vereint 10 Synthie-verspielte Songs, die mit der Philosophie der Neuen Musik zwar flirten, aber insgesamt den Hörer nie zu sehr herausfordern. So auch der Vorabtrack Parapiri.
Ein Album mit Geschichten aus der Alpenwelt hat der Zürcher Rio Wolta am Start: Auf Apollo, einem Track ab seinem neuen, dritten Album Belle Epoque schwallt der Musiker wie ein Lou Reed im Skianzug, über wirtschaftlich karge Zeiten. Das Video feierte Premiere via artnoir und wärmt uns nostalgisch mit winterlichen Archivaufnahmen des SRF.
Nachdem Kelsey Lu bereits einen Auftritt auf dem letztjährigen Album Ives Tumors Heaven To A Tortured Mind hatte, veröffentlichen die beiden nun einen weiteren gemeinsamen Track. Mit von der Party: Kelly Moran und Moses Boyd. Dieser musikalische Cocktail wandert zwischen Jazz, Klassik, experimental electronica und vereint einen philosophischen Ansatz, so schreibt Kelsey Lu: “let all the poisons that lurk in the mud seep out” is about Taking Risks and plunging heedlessly into the unknown. embracing your dark side that is ultimately your light side. going manic and pulling yourself out of that mania. accepting the challenge of being wholly and completely yourself, a mutant that bends itself backwards to embrace it’s true nature and the depth that lies within."
Kieran Hebden aka Four Tet veröffentlichte über Weihnachten gleich zwei neue Alben: Parallel und 871. Die beiden Bandcamp Releases folgen damit auf das früher im selben Jahr von ihm veröffentlichte Sixteen Oceans. Und der nächste release steht auch schon vor der Tür: nächsten Monat erscheint das mit Madlib zusammen aufgenommene Projekt Sound Ancestors.