Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Beatman, Viagra Boys (& Amy Taylor), slowthai und Porridge Radio
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. Diesmal mit XMas content. von Mirco Kaempf
Wenn euch einer schon was vorpredigen will, dann immerhin ein Reverend: Beatman, der Gründers von Voodoo Rhythm Records bleibt seinem schlechten Ruf gerecht und knurrt uns verführerisch zu, in Wet Christmas. Das ist sowas wie eine passendere Version des vielleicht most-overplayed-ever-songs von Wham. Ein Liebessong wie er im schwarzen Buche steht und gehobenermassen durchnässt; so wie Beatman leibt und lebt.
Ein Duett von zwei eher versifften Zeitgenossen: der eine, eine lebendige Action Figur und Frontmann der Viagra Boys, die andere, die Neu-Punk Ikone Amy Taylor von Amyl & The Sniffers. Zusammen covern sie den John Prine Song In Spite of Ourselves, der auch auf dem kommenden Viagra Boys Album Welfare Jazz (8. Januar via YEAR001) sein wird. Übrigens: die Band soll nächstes Jahr auch am Polyfon Festival in Basel spielen.
slowthai, der selbstgekrönte King of Northampton ist grade an seinem Zweitlingsalbum TYRON dran. Ein paar Tage früher als Jesus durfte er Geburtstag feiern und beschenkt gleichzeitig die Welt, mit einer neuen standalone Single: Thoughts. Dies ist ein freestyle Track. Lyrisch bleibt er dem Albumtitel treu und wirft mit Namen von Göttern und Bibel um sich. Wieso auch nicht?
Eigentlich wäre Every Bad das diesjähriges breakthrough-Album von Porridge Radio gewesen. Ihre Lorbeeren auf Touren konnten sie sich allerdings nicht abholen. So sei es der Frontfrau Dana Margolin auch verziehen, wenn sie sich in diesen Dezemberwochen eher melancholisch äussert: Auf The Last Time I Saw You (O Christmas) lamentieren sie darüber, eine miserable Weihnachtszeit zu haben. Ein eher subversiver Holiday-Song, dafür ehrlich und trotzdem mit Schellenkranz.