Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von: Warmduscher, Sensu, They Hate Change und Floating Points
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
https://floatingpoints.bandcamp.com/They Hate Change – Blatant Localism
They Hate Change sind Dre und Vonne aus Florida, nicht oft findet man in der heutigen Hip-Hop Sparte ein so erfrischendes Project. Stilmässig schwingt sich «They Hate Change» zwischen U.K. Drum&Bass, Break Beats, Miami Bass, Dirty South Mixtape Raps und glitschigen psychedelischen Atmosphären. Sie sind definitiv noch unter dem grossen Hip-Hop Radar, aber wir sind überzeugt, dass dies nicht allzu lange dauern wird bis die grosse Welt sie entdeckt. Umso schöner, haben wir ihren neuen Track «Blatant Localism» gefunden. Dieser ist die bereits dritte Single zu ihrem kommenden Debütalbum «Finally New», welches am 13. Mai 2022 via Jagjaguwar Records erscheinen wird.
Warmduscher – Eight Minute Machine
Die englische Band Warmduscher veröffentlichte am 1. April ihr neues Album «At The Hotspot». Die elf neuen Songs sind stilmässig wild durchmischt, aber wer Warmduscher kennt weiss ihre Vielseitigkeit zu schätzen. Der Track Eight Minute Maschine dauert zwar nur knapp 2,5 Minuten aber lässt einem ordentlich die Tanzbeine schwingen. Die Mischung aus elektronischen Beats und Gitarren Sound machen Warmduschers Musik aus. Die Briten gehen bald auf Tour. Wer sie live sehen möchte kann sich schon mal Tickets für das Konzert am 5. Mai im Neubad in Luzern sichern.
Nachdem die Schweizer Produzentin Sensu 2020 bereits ihre Single «Outspoken» in London aufgenommen hatte, nahm sie sich letztes Jahr drei Monate Zeit, um sich vor Ort von der urbanen Stimmung inspirieren zu lassen und an neuer Musik zu arbeiten. Gemeinsam mit dem englischen Rapper und Sänger Jamal Bucanon liefert Sensu nun in «Pink» feinste Jungle-Vibes, ohne dabei ihr Händchen für melodische Synthie-Parts zu vernachlässigen. Mit knapp 170 Beats pro Minute brettern Sensus imposante Produktionsfertigkeiten an einem vorbei. Und so festigt sie mit diesem mutigen musikalischen Schritt ihr Ansehen als die wohl spannendste Schweizer Elektro-Musikerin. Die neue EP 'Numéro LDN' erscheint am 10. Juni.
Sam Shepherd alias Floating Points hat diese Woche seine neue Single "Grammar" veröffentlicht. Letzten Monat meldete er sich bereits mit seiner ersten neuen Musik seit der Veröffentlichung von „Promises“ zurück, dem gefeierten Album des letzten Jahres, das von Shepherd komponiert und zusammen mit Jazz-Legende Pharoah Sanders mit dem London Symphony Orchestra aufgenommen wurde. Die neueste Single von Floating Points setzt diesen unaufhaltsamen und unvorhersehbaren Lauf eines der aufregendsten Produzenten der Welt fort. Erst letztes Jahr war er im Rahmen des Polyfon Festivals live in Basel zu sehen.