Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Ben Kaczor mit Sun Chapter One
Ben Kaczor ist DJ, Produzent und Gründer von KCZ/CZT/KCZX, ein Projekt welches Musik-Produktion, Performance und visuelle Künste ineinander fliessen lässt. Mit Sun Chapter One veröffentlicht der Basler seine erste LP (über sein Label KCZ). Wir haben mit Ben Kaczor über seine Platte und seine Faszination für Asien geredet. von Danielle Bürgin
22.04.11 ADW Ben Kaczor
Das Gleichgewicht zwischen dem was sich gegenübersteht: Sun Chapter One von Ben Kazcor vermittelt genau dieses Gefühl.
Mit 14 Jahren hatte Ben Kaczor bereits erste Berührungen mit der Musik. Damals galt seine Passion dem Hiphop. Vor sieben Jahren hatte der vielseitige Musikliebhaber dann seinen ersten Release mit selbst produzierter elektronischer Musik (B.O.M | Abracadabra).
Anfang April erschien nun seine Debüt-LP Sun Chapter One. Die sechs Tracks klingen zum Teil betont melancholisch. Das Gefühl, das irgendwo zwischen absolutem Glück und tiefer Trauer sitzt, ist das was Kaczor emotional spannend findet. Es sind die Zwischentöne, das Gleichgewicht zwischen zwei Extremen, mit denen er gerne arbeitet.
Auf seiner Reise durch Asien (China, Thailand, Vietnam, Südkorea) im 2018/2019 hat Ben Kazcor gelernt, den Moment zu schätzen. Vergleichbar mit der buddhistischen Lebensphilosophie, hat auch Kaczor für sich begriffen, dass es enorm wichtig für ihn ist, weder an vergangene Erlebnisse noch an mögliche, zukünftige Erfahrungen zu denken - sondern immer präsent zu sein, in dem was er tut. Das sei auch im kreativen Prozess enorm hilfreich, erzählt er uns. Es helfe ihm loszulassen und frei zu werden.
Auf dem Album lässt er uns in ganz persönliche Erinnerungen eintauchen: Er sei in Chengdu in einem Taxi gesessen, welches von einem Mönch gefahren wurde. Das sei ein seltener Moment gewesen. Während der Fahrt hat der taxifahrende Mönch ein Gebet rezitiert. Ben Kaczor hat dieses einzigartige Sound-Erlebnis in einen seiner Tracks verarbeitet.
Generell lässt sich sagen, dass Sun Chapter One so etwas wie eine Zusammenfassung von Kaczors bisherigem Schaffen als Musikproduzent ist - eine Art Tagebuch mit klanglichen Erinnerungen.
Ben Kaczor hat mit seiner Debüt-LP bereits für internationale Aufmerksamkeit gesorgt. Kein Wunder: seine Musik hat eine ganz eigene Ästhetik. Der Klang ist betont warm. Er selbst vergleicht diesen Effekt mit dem Rauschen des Meeres.
Sun Chapter One ist auf Bandcamp (auch als Vinyl) erhältlich.