Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Bloss nicht aus dem Rahmen fallen!
Seit 30 Jahren verleiht die Galerie Eulenspiegel der Kunst ihren Rahmen. Mittlerweile ist der Rahmenmacher Gregor Muntwiler aber auch avancierter Galerist und blickt nun zurück - mit einer Jubiläumsausstellung. von Mirco Kaempf
20.07.04 Galerie Eulenspiegel
Seit 30 Jahren verhilft Gregor Muntwiler der Kunst zu ihrem passenden Rahmen. Seit 18 Jahren auch als Galerist. Wir waren bei der Jubiläumsausstellung der Einrahmergalerie Eulenspiegel.
"Es ist die Verantwortung eines Galeristen, junge Künstler*Innen auch auf längere Sicht zu fördern und zu begleiten"
Tätig in der Kunst und Bilderwelt ist Gregor Muntwiler nun schon 30 Jahre. Angefangen hat er an der Eulerstrasse 51 mit einem Rahmenatelier. Mittlerweile sind über 6000 Rahmen angefertigt worden und man findet das Atelier und die Galerie am Gerbergässlein 6. Allseits bekannt ist: ein Rahmen, der soll möglichst nur akzentuieren. Doch in der aktuellen Jubiläumsausstellung wird der Spiess umgedreht: 40 Kunschtschaffende haben sich je einen Rahmen ausgewählt, und dann erst hinterher die Kunst einfliessen lassen. Die Ausstellung Der Rahmen und sein/e Künstler*in ist somit ein Zusammenkommen von unterschiedlichsten Bild- und Rahmensprachen von regionalen sowie internationalen Kunstschaffenden. Entstanden ist nun jedoch keine Rahmen-Ausstellung sondern immer eine Kunstausstellung - aber mit besonderen Rähmen.